bild_friedhof

 

Friedhof

Friedhöfe dienen Verstorbenen als letzte Ruhestätte und sind vor allem dazu bestimmt, den Angehörigen ein ungestörtes Totengedenken in einer angemessenen Umgebung zu ermöglichen. Der Begriff leitet sich vom althochdeutschen „frithof“ ab, mit dem ursprünglich der eingefriedete Bereich um eine Kirche gemeint war. Heute stehen viele Friedhöfe aufgrund ihres kulturgeschichtlichen, architektonischen oder landschaftsgärtnerischen Werts unter Denkmalschutz und haben für viele Menschen – gerade im städtischen Bereich – eine hohe Bedeutung als natürliche Ruhezone und Ort der Besinnung. Sollte es Ihnen aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, die notwendige Grabpflege auf einem Friedhof zu realisieren, können Sie alternativ eine Friedhofsgärtnerei damit beauftragen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, können Sie sich sicher sein, dass sich gut ausgebildete Fachleute das ganze Jahr über liebevoll um die Grabanlage kümmern und für eine attraktive Bepflanzung sorgen. Übrigens sind in Deutschland Bestattungen außerhalb eines Friedhofs aus hygienischen Gründen grundsätzlich nicht erlaubt – Seebestattungen und Naturbestattungen in speziell dafür konzipierten Ruhewäldern bilden die Ausnahmen von der Regel.